Euer Hochzeitsfotograf in Paderborn und für angewandte Fotografie im Bereich Hochzeitsfotografie | Familienfotografie | Werbefotografie in Paderborn, Delbrück und das Salzkotten.
Mein Einsatzgebiet erstreckt sich von Hannover über Münster bis nach Osnabrück und quer durch den Kreis Lippe, in dessen Zentrum ich wohne, von Bielefeld bis Paderborn und den nördlichen Teil des Sauerlandes.
Viele meiner Vorgespräche nehme ich gerne in Brinkmanns Braterei wahr, dann brauchen die Paare nicht extra über die endlose Bundesstraße fahren.
Paderborn hat, ähnlich wie Münster, viele unterschiedliche Kirchen und eine schöne historische Altstadt. Aber auch das nahe Umland eignet sich hervorragend für eine ländlich romantische Shooting-Kulisse.
Wer hier heiratet und seine Hochzeit ausgiebig mit allen Freunden und Verwandten feiert, sollte einen erfahrenen Hochzeitsfotografen engagieren. Bei den folgenden Bildern möchte ich die Gelegenheit nutzen und Euch einige Favoriten zeigen, die in 2019 von mir des Öfteren angesteuert wurden – auch für Familienfotografie.
Neben dem gewaltigen Dom und den alten Klostermauern, bieten auch die Paderquellen und die Altstadt viele Möglichkeiten für ein ausgiebiges Brautpaar-Shooting. Als Hochzeitsfotograf ist es mir wichtig, bereits im Vorfeld den gewünschten Stil und die passenden Locations mit dem Brautpaar gemeinsam zu besprechen. Oft gibt es Orte, die das Brautpaar mit gemeinsamer Geschichte verbindet, oder vom Brautpaar als Location festgelegt wird, weil sie einfach schön aussieht. Für mich als Fotograf ist es dann entscheidend, diese Orte vorher zu sehen und etwas genauer zu kennen und das Bildarrangement grob im Kopf zu haben.
Damit das passt und ich in Etwa abschätzen kann, ob die Location passend für ein Shooting ist, ist eine genaue Vorstellung des Brautpaares und Absprache wichtig, damit am Hochzeitstag nicht unnötig Zeit mit der Suche nach einer Alternative verloren geht – denn die Gäste warten schon…:-)
Das Brautpaarshooting ist quasi nur ein kleiner Teil des ganzen Tages, aber im Gegensatz zur fotografischen Dokumentation der Hochzeit kann man hier bereits im Vorfeld genau planen und viele Faktoren sind dann nicht mehr vom Zufall abhängig. Für die anderen Abschnitte des großen Tages muss man dem Können und dem geschulten Auge des Hochzeitsfotografen vertrauen können, denn hier ist der Hochzeitsfotograf trotz genauer Planung des Hochzeitstages immer dem Sprung ins kalte Wasser ausgeliefert:
Natürlich ist die eigentliche Traukirche oder die Trau-Location bekannt, ebenso wie die Feierlocation. Doch die Lichtverhältnisse im Inneren, die Ausleuchtung der Tische und der Tanzfläche können jedes Mal stark abweichen. Alleine das Aufstehen der Gäste beim Einzug des Brautpaares verändert die Lichtverhältnisse im Raum so stark, dass technisch aufgeblendet werden muss. Mit dem Auge ist dieser feine Unterschied nicht zu erkennen. Ist zudem die Sonne verdeckt, kann es auch in vermeindlich hellen Kirchen schnell dunkel werden.
Und kommt das Brautpaar aus der relativ dunklen Kirche hinaus ins Freie, wo oftmals Freunde und Vereine einen feierlichen Spalier bilden, dann ist schneller Wechsel angesagt:
In Sekunden muss man als Hochzeitsfotograf die Kameraeinstellungen auf die teilweise grelle Sonneneinstrahlung vor der Kirche wechseln können, ohne das ohnehin schon meist helle Brautkleid zu überblenden. Daher ist ein modernes Equipment mit lichtstarken Objektiven und viel Erfahrung mit solchen Besonderheiten die solide Grundlage für eine gelungene fotografische Dokumentation der Hochzeit.
Die natürliche Bildwahrnehmung des Auges mit Schärfe auf den fokussierten Bereichen und Unschärfe im Hintergrund sowie einer optimalen Aufhellung dunklerer Bereiche ist heute technisch möglich. So ist zum Beispiel die unten abgebildete Mauer in ihrer ganzen Länge und mit der kleinen Kurve ein schöner neutraler Hintergrund, dessen Tiefe man wunderbar verschwimmen lassen kann. Örtliche Gegebenheiten, die im Bildvorder- und hintergrund verschwimmen können, sorgen per se schon mal für eine natürliche und angenehme Bildwahrnehmung. Gerne weise ich jedes Hochzeitspaar darauf hin, für die Shootinglocation Orte zu wählen, die eine gewisse räumliche Tiefe haben.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website gem. Telemediengesetz ist:
Fotograf
Thomas Henneböhle
Schlesierstr. 23
32676 Lügde